Zum Inhalt



Hauptstraße 110-112 50226 Frechen
Tel: 02234 / 501-1253 oder 1255
Fax: 02234 / 501-1403
info(at)vhs-frechen.de
Besondere Angebote
![]() | frei |
![]() | fast belegt |
![]() | voll belegt oder läuft bereits bzw. beendet |
Unsere Öffnungszeiten:
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
| Kursdetails
Kursnummer: | 2118316D |
---|---|
Titel: | Yoga - mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge in Krisenzeiten (online) |
Info: | In diesem Onlinekurs praktizieren wir meditatives Yoga, Atem- und Entspannungsübungen, die sich besonders positiv auf mentalen Stress auswirken. Die Übungen lassen sich einfach in den Alltag integrieren und können so einen Beitrag zur eigenen Gesunderhaltung in der Zeit des Shutdowns leisten. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Yoga-Teilnehmende der Grundstufe wie auch an fortgeschrittenere „Yoginis und Yogis“. Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud, der bundesweiten Plattform der Volkshochschulen, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung auf www.vhs-frechen.de Führen Sie rechtzeitig zu Hause einen Technikcheck mit Ihren Einstellungen durch (bestenfalls im LAN, am PC/Notebook und mit einem aktuellen Browser). Die Kursleiterin ist am ersten Kurstag eine halbe Stunde vorher online, um evtl. Fragen mit Ihnen zu klären. |
Veranstaltungsort: | vhs.cloud |
Veranstaltungstag(e): | Dienstag |
Zeitraum | Di. 02.02.2021 - Di. 09.03.2021 |
Dauer: | 6 x |
Uhrzeit: | siehe Kurstermine |
Kosten | 27,00 EUR |
Max. Teilnehmeranzahl: | 12 |
Dozent(en): | Carmen Kegler |
Kursort(e): |



