Zum Inhalt



Hauptstraße 110-112 50226 Frechen
Tel: 02234 / 501-1253 oder 1255
Fax: 02234 / 501-1403
info(at)vhs-frechen.de
Besondere Angebote
![]() | frei |
![]() | fast belegt |
![]() | voll belegt oder läuft bereits bzw. beendet |
Unsere Öffnungszeiten:
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
Montags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwochs: 8.30 - 12.30 Uhr
Donnerstags: 8.30 - 12.30 Uhr
14.00 - 17.30 Uhr
Freitags: 8.30 - 12.30 Uhr
Hinweis: in den Schulferien bleibt die VHS nachmittags geschlossen.
Ausnahme: 5.-6. Woche der Sommerferien zu den o. g. Öffnungszeiten geöffnet.
| Kursdetails
Kursnummer: | 2118348D |
---|---|
Titel: | Entspannt im Alltag - Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training (online) |
Info: | Beide Entspannungsmethoden sind leicht zu erlernen und sehr gut bei Stress im Alltag anzuwenden. Der kombinierte Entspannungskurs dient dem Kennenlernen oder Auffrischen der Techniken. Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine Tiefenmuskelentspannung und gut geeignet für sehr unruhige und aktive Menschen. Durch die Wechselwirkung zwischen Anspannung und Entspannung von einzelnen Muskelgruppen entsteht eine körperliche und seelische Entspannung. Das Autogene Training nach Schultz ist ein mentales Entspannungstraining, bei dem eine körperliche und geistige Entspannung hervorgerufen wird. Beide Entspannungstechniken verbessern das Körpergefühl und die Gefühlswahrnehmung. Ebenso werden Leistungsfähigkeit, Konzentration und Kreativität gefördert. Die Übungen werden mit Fantasiereisen oder Körperreisen verbunden. Der Kurs findet online statt. Die Anmeldung erfolgt über www.vhs-frechen.de. Die Kursleiterin bietet den Kurs über „Zoom“ an. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden per Mail den von der Kursleitung eingerichteten Zugangslink für die Kursstunden. Teilnehmende beachten bitte, dass die Nutzung der Plattform von Drittanbietern wie „Zoom“ ausschließlich der dortigen Lizenzvereinbarung, Datenschutzrichtlinie und evtl. weiteren Bestimmungen unterliegt. Sollten im Dezember weiterhin keine Präsenztermine möglich sein, kann der Kurs mit dem Einverständnis der Teilnehmenden um einige Termine verlängert werden, die Kursgebühr wird dann anteilig angepasst. |
Veranstaltungsort: | Online (Link und Informationen nach Anmeldung) |
Veranstaltungstag(e): | Dienstag |
Zeitraum | Di. 02.02.2021 - Di. 23.02.2021 |
Dauer: | 3 x |
Uhrzeit: | siehe Kurstermine |
Kosten | 16,00 EUR |
Max. Teilnehmeranzahl: | 10 |
Dozent(en): | Angelika Biert |
Kursort(e): | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |

